Es gibt Zustände und Situationen, über die wir nicht gerne reden. Sie passen nicht in die optimierte und erfolgsorientierte Welt Überforderung, Depressionen, chronische Krankheiten oder gar Krebs sind in unserem Umfeld allgegenwärtig. Wir reden nur nicht darüber.
Dabei zeigt uns die aktuelle Aufbereitung des Themas RESILIENZ, das grade die Kommunikation über die aktuelle Lebenssituation, ein unterstützendes Umfeld und u. U. eine professionelle Begleitung, die Resilienz positiv beeinflussen.
Resilienz kann man lernen und verbessern, wir können in allen Lebensbereichen, wie der Famile oder im Berufslebenleben unsere eigene Resilienz stärken und auch gemeinsam Lebensräume schaffen, in denen psychische Gesundheit thematisiert und ernst genommen wird.
Hier finden Sie dazu immer wieder aktualisierte Konzepte:
Team Coaching –
Wertschätzende und Ressourcen schonende Zusammenarbeit gestalten
In diesem Workshop erkennen Teams, welche Situationen und Arbeitsstrukturen psychische Belastungen oder sogar Stress auslösen. Woran sie diese Belastungen bei sich selbst und anderen erkennen können, definieren Leitlinien für ihre Teamgesundheit und erarbeiten gemeinsam als Team Wege und Möglichkeiten zu einer gesunden und motivierenden Zusammenarbeit.
Dieses Seminar richtet sich an alle Teams in allen Branchen. Wir bieten Ihnen dazu ein 1-2 tägiges, an Ihre Unternehmenssituation angepasstes Konzept.
Leadership Training -
Psychische Gesundheit - Resilienz als Führungsprinzip
In diesem Seminar lernen Führungskräfte Warnsignale psychischer Überlastung bei sich selbst und ihren Mitarbeitern zu erkennen. Die Teilnehmer*innen bekommen wirksame Strategien an die Hand auf diese Warnsignale zu reagieren und lernen Grenzen als auch Möglichkeiten der Fürsorge als Führungskraft kennen.
Dieses Seminar richtet sich an alle Führungskräfte aller Branchen. Wir bieten Ihnen dazu ein 3x1 tägiges, an Ihre Unternehmenssituation angepasstes Konzept.
Ausbildung zum Onkolotsen
Die Ausbildung zum Onkolotsen bietet ein umfassendes Wissen zur Beratung und Begleitung von Krebspatienten.
Die Ausbildung richtet sich an alle Menschen aus einem medizinisch oder therapeutischen Kontext und ist als Bildungsurlaub anerkannt.
Bitte folgen Sie dem Link: https://www.onkolotse.de
Resilienz – Meine Ressourcen kennen, stärken und achtsam einsetzten
Bildungsurlaub für alle Interessierten – weitere Informationen folgen sehr bald